Angelika Mandler-Saul
Wiederunterwegs
Wiederunterwegs im Kellerstöckl in der Oststeiermark. Ein Frühlingswochenende in der Oststeiermark im luxuriös ausgestatteten Häuschen mit Terrasse und Weingarten. Hundefreundlich.
Was bei uns die Presshäuser in der Kellergassn sind in der Steiermark und im Burgenland die Kellerstöckl. Bei einer Radtour im Südburgenland sind sie mir auch schon untergekommen – sehr verlockend gemütlich und authent stehen dort viele renovierte oder revitalisierte Kellerstöckl entlang der malerischen Radwege.
Diesmal aber ein WIEDERUNTERWEGS März-Ausflugs Wochenende in der frühlingshaft warmen Oststeiermark im #extendedteam als #familyblogger – dank eines runden Geburtstags. Ein paar Minuten von der Riegersburg entfernt (und damit auch vom ZOTTER, das wir ja erst unlängst als Besucher mit Hund getestet haben – die Hundehütten Geschichte!) liegen die beiden Weingartenhäuser der Familie Gartner bei Fehring.
Das Kellerstöckl in der Oststeiermark bei Fehring
Den Schlüssel holten wir im Kürbishof ab, in dem man auch FEWOs mieten kann – der Frühstücksraum sah auch ungedeckt so gemütlich und verlockend aus, dass ich fast traurig war, dass wir uns für unser eigenes Frühstück im Kellerstöckl entschlossen hatten. Im Kürbishof gibts auch einen Hofladen – neben der Begrüßung und den Genuss-Cards sackte ich auch gleich Prospekte mit Ausflugstipps für die Umgebung ein. Dann gings den Hügel rauf zum Ferienhaus-Kellerstöckl „Das Weinberg“ – das war unseres für ein Weekend. Ein traditionelles Häuschen – aufwändig renoviert. Daneben steht die moderne Version – das „Nussberg“ mit Balkon.
Da Vierbeiner Coffee mit von der Partie war, hatten wir uns aber für das traditionelle Häuschen mit der Terrasse entschieden – während wir also bei Sekt+Snacks, Kaffee und Kuchen (leider hatte ich den Speck-Reankn fürs Geburtstagskind vergessen) erstmal unseren Hunger nach der langen 2stündigen Anreise stillten, durfte Coffee bereits seinem Fress-Bee hinterherteufeln. Der Weingarten ist eingezäunt, aber Coffee rennt sowieso nur so weit, wie sein Fress-Bee fliegt – und verlockend flüchtende Hasen und Rehe waren keine in der Nähe. Deswegen: Vorbildlicher Traveldog – wie immer auswärts.
Das Kellerstöckl (80m2) ist innen hochqualitativ – eigentlich luxuriös- ausgestattet; ein Hoch auf die Saeco Kaffeemaschine, die wir uns gemeinsam untertan machten und die gemütliche Sitzecke. In der Küche war alles da und noch mehr.
Mein Highlight befand sich im ersten Stock – das sogenannte Tueri Lebensenergiebett aus Zirbenholz. Schön warm eingeheizt dank der Erdwärme, nach Zirbe duftend – ohne Metall und ohne Chemie produziert und eine hervorragende Matratze – hart aber ehrlich. Wunderschöne Holzkästen und Kommoden vom lokalen Tischlermeister im Obergeschoß und eine kleine Sauna im Bad im Erdgeschoß (die wir Alten dekadent nutzten, während wir von den „Kindern“ bekocht wurden“).
Als Frischluftfanatiker und Campingfreundin gibts für mich nichts Schöneres als den ersten Kaffee auf der Terrasse outdoor zu trinken – wenn dann noch ein glücklicher Hund rumtänzelt und die Sonne scheint – bin ich schon zufrieden. Genauso wars anderntags in der Früh in der Oststeiermark auf unserer Wein-Terrasse.
Abends tafelten wir in der nahen Buschenschank Lamprecht und die Riegersburg lud dankenswerter Weise zum Opening: Um 2 Euro durften wir jeweils den Pfad zur Burg hinansteigen (Hund inklusive, Drehtür kein Hindernis für erprobte Traveldogs) und die Hexen-Ausstellung, die Burgräume und das Eventprogramm an diesem Tag gratis besuchen.
Ich persönlich mochte die Genuss-Meile im beeindruckenden Weißen Saal. Innerhalb der Burg war der Hund nicht erlaubt, aber es fand sich immer jemand aus unserem #extended team, der draußen im Gastgarten (auch nicht der schlechteste) wartete, während wir verkosteten (Käse aus der Fromagerie, Vulcano Schinken, Schilcher-Sekt, Zotter-Schoko – alles, was die Genussregion und das Steirische Vulkanland halt hergibt).
Viele kamen auch mit dem Aufzug rauf – ein kurzer Blick hinunter auf die lange Schlange und den vollen Parkplatz zeigte uns aber, dass wir gut daran getan hatten, gleich vormittags zu starten. Denn während sich die Massen bereits um unseren freigewordenen Parkplatz balgten, waren wir bereits beim Weinhof Wippel auf der unglaublich ruhigen und wunderbaren Terrasse mit dem schönsten Direkt-Blick zur Riegersburg zugange und chillten erstmal in der Sonne. Uneingeschränkt empfehlenswert: Hundefreundlich mit Haushund und eine tolle Karte. Mein Tipp: Melisse-Minz Mostspritzer.






Nächste Woche gehts dann nochmal in die Oststeiermark ins JUFA Gnas zum #extendedteam FamilienWochenende mit Kids und Hund. #Familyblogger #wiederunterwegs und Urlaub mit Hund – alles inklusive. Den Bericht über „ZOTTER mit HUND“ gibts hier nochmal.
The post Ein Wochenende im Kellerstöckl – Hund inklusive. appeared first on Wiederunterwegs.