Quantcast
Channel: Selbst erlebt: Tipps für Urlaub in Österreich - Reiseblog Wiederunterwegs.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 245

Einmal Almtal und zurück – Wandern mit Hund

$
0
0

Angelika Mandler-Saul
Wiederunterwegs

Einen Kurztrip absolvierten Coffee und ich jüngst ins Almtal – uns stand der Sinn nach einer hundefreundlichen Genuss-Wanderung entlang des Almflusses. Almtal_Juni2016_web (203 von 303)

Es war nicht unser erstes Mal in Grünau im Almtal – Coffee hatte höchst erfrischende Erinnerungen an unseren letzten gemeinsamen Trip dorthin („Hundetauglicher Genuss am Almfluss“). Diesmal tauschten wir unsere hundefreundliche JUFA Unterkunft mit dem Jagersimmerl nahe dem romantischen Almsee, dem ja als Einkehrstätte ein genialer Ruf vorauseilt und wir wurden nicht enttäuscht. Almtal_Juni2016_web (105 von 303)

Doch zuerst zu unseren kleinen Wander-Etappen und dem „Genuss am Almfluss“:Almtal_Juni2016_web (245 von 303)

KurzWanderung 1 im Almtal: Rund um Haresau

Da der Anreisetag gehörig verregnet war, einigten wir uns intern auf eine kleine Test-Etappe am nördlichen Teil des Wanderwegs, sprich nördlich von Vorchdorf. Die Wanderkarte war da, der Regen war da, auch der Wanderweg existierte eindeutig – allein einen Einstieg zu finden, das war die Herausforderung. Wegen des unwirtlichen Wetters möchte ich jetzt gar nicht rumjammern; wer Coffee kennt, weiß, für ihn gibt es keinen Regen, kein wettertechnisches Ungemach – allein es gilt für ihn allzeit: „Gemma endlich los?“. Er kennt keine körperlichen Unzulänglichkeiten, kaum Hunger, keinen laufhemmenden Durst – vielleicht stört ihn manchmal ein wenig die sengende Hitze ab 18 Grad, aber ansonsten gilt er durchaus als wanderaffin.Almtal_Juni2016_web (298 von 303)

Es galt also, das Auto an der vielbefahrenen Bundesstraße vermeintlich sicher im strömenden Regen abzustellen und ein Wanderschild zu finden. Das gelang uns auch am Zufluss der Laudach und so konnten wir das eine oder andere Stündchen an Laudach und Almfluss – erst im Regen, dann in der Sonne, dann im strömenden Regen durchaus genießen. Sobald die Sonne rauskam, entpuppte sich der übrigens menschenleere Wanderweg als Natur-Kleinod mit zahlreichen versteckten Badeplätzen für Mensch und Tier. Wirklich ein traumhafter Almufer-Wanderweg, wenn man ihn mal gefunden hat. Zwischenstopp mit Hängematte inklusive.

Anklicken um

Wanderung 2 im Almtal: Etappe mit Zug.

Unsere zweite große Etappe ging – mit hundetechnischen Schlenkerern – etwa 13 Kilometer lang von der Station der Almtal-Bahn Nähe Pettenbach (Steinbachbrücke) retour zu unserem morgens in Grünau im Almtal geparkten Humboldt-Mobil. Die Zugfahrt war Coffee erst nicht recht koscher, aber nach einigen Leckerli (die wir dann gleich mal im Zug liegen ließen) sah die Welt vom Boden des Zugabteils gar nicht mehr so traurig aus und wir tuckerten auch nicht wirklich lange dahin – zugegeben. Ausgestiegen, Rucksack geschultert, Wanderkarte und Smartphone an der Frau und Schleppleine an den Hund – los gings: Entlang des „Genuss am Almfluss“-Wanderwegs.Almtal_Juni2016_web (233 von 303)

Als Wanderer muss man ausschilderungstechnisch flexibel sein: Es gibt gelbe österreichische Wanderschilder, rotweißrote Richtungsschilder, grüne Wandertafeln, kleine „Genuss am Almfluss“ Wanderplaketten, riesige Logo-Schilder und winzige Logo-Schilder, einsame Richtungspfeile, Umleitungsschilder, Anschlagstafeln für Wanderer und dergleichen mehr. Man darf sich da nicht irritieren lassen.

Und nicht immer ging es wirklich entlang des Flusses – ZickZack Routen des Vierbeiners mit eingerechnet. Wirklich gut gefiel es uns dann ab Scharnstein: Wiedermal hundeseelen-allein wanderten wir ungestört bei Sonnenschein am Almfluss entlang, reichlich Trink- und Erfrischungspausen im Fluss waren für den Hund an der Tagesordnung. Einen nahrhaften Schlenkerer für den menschlichen Wanderer, der auch noch verlockend gut ausgeschildert ist, gabs dann mit dem Forellenhof Wieselmühle – ein Süppchen für mich, harmlos abhängende Entenkolonien, die gejagt werden wollten, für den Hund – für alle war also was durchaus Lohnendes beim Zwischenstopp dabei. Erwähnenswert wäre vielleicht auch noch die Begegnung Hund-Rasenroboter.

Anklicken um

Dennoch: Eine ordentliche Jause und Trinkwasser für den Zweibeiner auf der Etappe will am Rücken geschultert sein, für den Vierbeiner gibts da deutlich mehr Trinkgelegenheiten am Wanderweg. Gute dreieinhalb Stunden oder mehr waren wir gemütlich mit vielen Foto-Stopps unterwegs, bis uns Humboldt und die im Auto verbliebenen Leckerli wiedersahen. Das Wiedersehen war groß.Almtal_Juni2016_web (125 von 303)

Kurz davor galt es in Grünau am Fluss noch eine letzte Katze auf den Baum zu jagen, dann traten wir unsere verdiente Nachmittagsgestaltung an:

In der Bibliothek und auf der Leseterrasse unseres Jagersimmerls, nebst einem wunderbar regionalen Abendessen, das Coffee zu meinen Füßen im Stüberl als braver Begleiter mitgenießen durfte. Er hatte seinen Snack bereits zuvor in unserem Zimmer am Balkon eingenommen, nicht ohne die Nachbarschaft durch sein Geschlemper und Geknusper auf sich aufmerksam gemacht zu haben. Ich durfte Coffee sogar ins Lesezimmer mitnehmen, wo wir 2 Kaffee, einen Ohrensessel und die traumhafte Terrasse sowie eine sehr gut sortierte Bibliothek vorfanden – was für eine Idylle. Ich schaute in den beginnenden Regen hinaus, Coffee lag flächendeckend auf dem Teppich vor den großen Terrassentüren – ich glaube, ich steige jetzt nur noch in #Bibliotels ab. Noch dazu, wenn sie hintaus eine traumhafte Liegewiese am Fluss und einen verlockenden Bade-Einstieg haben.

Almtal_Juni2016_web (85 von 303) Almtal_Juni2016_web (113 von 303) Almtal_Juni2016_web (117 von 303) Almtal_Juni2016_web (75 von 303) Almtal_Juni2016_web (94 von 303) Almtal_Juni2016_web (93 von 303) Almtal_Juni2016_web (92 von 303) Almtal_Juni2016_web (78 von 303) Almtal_Juni2016_web (122 von 303)

Anderntags durfte natürlich auch ein Abstecher zum Almsee nicht fehlen – die vielen tief- und hellgrünen Gumpen  und kleinen Zuflüsse waren uns in guter Erinnerung geblieben und das Wasser, in dem Coffee mit seinem Steckerl begeistert rumwatete, war glasklar wie unsichtbar.

Almtal_Juni2016_web (73 von 303) Almtal_Juni2016_web (62 von 303) Almtal_Juni2016_web (71 von 303) Almtal_Juni2016_web (55 von 303) Almtal_Juni2016_web (66 von 303) Almtal_Juni2016_web (58 von 303)

TIPPS: Der „Genuss am Almfluss“ Wanderweg erstreckt sich auf 52 km vom Almspitz bis zum Almsee, die Karte dazu ist im Tourismusamt in Grünau erhältlich – und beinhaltet auch die Erlebnisstationen (Almwellenliegen, InfoTafeln, Hängemattenpark). Aber auch die „normale“ Wanderkarte ist sinnvoll, da sie Distanzen enthält. Es empfiehlt sich, eine Teilstrecke mit der Almtalbahn zurückzulegen. Gasthaus-Ruhetage vorher checken und sich im Supermarkt in Grünau mit Snacks eindecken.Almtal_Juni2016_web (261 von 303)

The post Einmal Almtal und zurück – Wandern mit Hund appeared first on Wiederunterwegs.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 245