Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 245

Interview mit Gerti Gruber von Hundeurlaub.at

Angelika Mandler-Saul
Wiederunterwegs

In Böckstein im Gasteinertal – ganz nah am Gasteiner Heilstollen – liegt die Residenz Gruber von Gerti Gruber. Dort treffen sich Hundefreunde aus wahrlich aller Welt, um einen Wellness-Urlaub zu verbringen, für einen Skiurlaub oder Kuraufenthalt oder einfach für einen Familien-Wanderurlaub. Eines haben sie fast alle gemein: Sie urlauben mit einem oder mehreren Hunden. Und in der Residenz Gruber sind sie trotzdem oder gerade deshalb gern gesehene Gäste – mit und ohne Vierbeiner. 

„Schon Mitte der 90er waren wir eines der ersten Hotels in Österreich, die in Richtung „Hundeurlaub“ Marketing gemacht haben“, erzählt mir Chefin Gerti Gruber während meines Kuraufenthalts in Böckstein auf der sonnigen Terrasse. Coffee tollt einstweilen – meist sinnlos kläffend – um uns herum. 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Foto: hundeurlaub.at

GRUBER: „Wir hatten früher zwei Hunde, einen Berner Sennenhund und eine Collie-Mischung und es erschien uns als Hundebesitzer immer schon ganz selbstverständlich, dass auch die Urlauber ihre Hunde zu uns mitnehmen wollen.“

Gerti Gruber hat die Pension 2009 von ihren Eltern übernommen, zuvor hatten sie bereits umgebaut und Appartements fertiggestellt. Hunde waren bei ihnen immer schon nicht nur erlaubt, sondern auch „willkommen“. „Mir war lange nicht klar, dass das überhaupt ein Thema ist – deshalb haben wir den Hundeurlaub anfangs gar nicht aktiv beworben“, so Gruber. Mittlerweile sieht das ganz anders aus.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gerti Gruber und ihr Hundeurlaub.at
Gerti Gruber und ihr Hundeurlaub.at

„Im Sommer toben hier im Garten bis zu 20 Hunde herum und der Lärmpegel ist auch nicht höher als jetzt“, schmunzelt Gerti (Coffee kläfft im Hintergrund). Ihre Ferienwohnungen seien sogar optimal für „Rudelurlaub“ – ein Wort, das man von Hoteliers-Seite sehr selten hört. 6 Berner Sennenhunde in einem Appartement, das ist der aktuelle „Hunderekord“, erinnert sie sich. Offensichtlich gar nicht ungern, wie mir scheint.

„Hundebesitzer sind eher legerere und ungezwungene Gäste“, weiß sie aus Erfahrung. Darum bietet sie auch Selbstversorger Appartements, eine eigene Cafeteria mit Selbstbedienung und ein Pizza Service an. Auch der Ort Böckstein sei grundsätzlich sehr hundefreundlich. Die zahlreichen Gassisackerl Spender in der Nähe auf der Promenade hat sie initiiert, mittlerweilen würden die aber von der Gemeinde gefüllt.Image may be NSFW.
Clik here to view.
residenz_gruber_2016 (14 von 58)

Mehraufwand in einer Pension wegen der vielen Hunde, die da kommen und gehen? Ja, klar den gebe es natürlich: Immer wieder kleinere Reparaturen in den Zimmern sind fällig, angeknabberte Tischbeine sind keine Seltenheit und nicht alle Hunde sind gerne im Zimmer allein. Bislang habe man sich aber mit den Hundehaltern immer auf dem Kulanzwege einigen können. Auch das Putzen ist natürlich ein heißes Thema.

„Meine Mitarbeiterinnen müssen morgens nicht nur das Frühstück für die Gäste und die ZImmer richten, sondern sind auch für die Hunde zuständig: Wassernäpfe und Snacks sind aufzufüllen, Hundehandtücher auszuwechseln und im Garten das Hundespielzeug wieder zu sortieren.“ Und natürlich wird nach jedem Hundewechsel das Zimmer oder die FEWO einer besonders gründlichen Generalreinigung unterzogen, das sei selbstverständlich. Tägliches Staubsaugen und Aufwaschen sowieso.Image may be NSFW.
Clik here to view.
residenz_gruber_2016 (46 von 58)

Und „normale Gäste“, ohne Hundebegleitung, kommen die auch in die Residenz Gruber?
„Ja, vor allem Wintersportgäste. Aber Hundeallergie dürfen sie keine haben“, lacht Gerti. Von wie weit kommen denn nun die Urlauber in ihr Hundehotel? 

„Wir haben Stammgäste aus den USA und 3 Damen aus London, die immer wieder mit Pudel anreisen. Viele Gäste kommen aufgrund von persönlichen Empfehlungen, sehr viele sind Stammgäste. Wir sind mittlerweilen ein Insidertipp für Gäste aus Österreich und Deutschland, im August wird bei uns fast nur italienisch gesprochen und im Sommer sind überhaupt viele Familien da – aber eigentlich ausschließlich mit Hund!“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Foto: hundeurlaub.at

Warum hast Du dich entschieden, auch Dogsitting anzubieten? 

„Sehr viele Gäste kommen wegen der Gasteiner Thermen und wegen des Heilstollens zu uns. Dadurch, dass wir Dogsitting anbieten, ermöglichen wir vielen von ihnen überhaupt erst die Teilnahme an einer Kur oder einen Wellness Urlaub. Auch Skifahren ist für Hundebesitzer oft nicht möglich – hier können unsere Gäste vormittags in Ruhe Skifahren, während wir ein Auge auf ihre Hunde haben.“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Gerti Gruber und ihre Residenz Gruber
Gerti Gruber und ihre Residenz Gruber

Was macht denn nun die Residenz Gruber und Hundeurlaub.at zu so einem beliebten Hotel unter Hundebesitzern?

„Im Sommer gibts eine Hundedusche zur Erfrischung im Garten, auch einen kleinen Hundeplastikplantsch-Pool. Die Hunde dürfen sich bei uns im Haus frei bewegen und auch beim Frühstück dabei sein – unser Garten ist eingezäunt und ganz wichtig: Bei uns wohnen die Hunde immer schon gratis! Nur in den Ferienwohnung wird PRO NASE (egal ob Mensch oder Hund) am Ende des Urlaubs ein Beitrag für die Reinigung eingehoben. In den Zimmern und Studios wird ohnehin täglich gereinigt.“

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Franzi und Coffee
Franzi und Coffee

Tierische Mitbewohner in der Residenz Gruber sind Kater Snoopy sowie Franzi, die Schildkröte und Familienhund LUNA. Besonders gerne werden die Wellnesspakete für 2 Beine und 4 Pfoten – und Thermenpackages für Hundebesitzer auf kurzurlaub.at gebucht.

MITMACHEN bei hundeurlaub.at:

Im September steigt dann auch ein online Doggy Contest, es gibt ein Weekend mit Hund in der Residenz Gruber zu gewinnen. Hier berichtet die „aktuelle Preisträgerin“ AMY über ihren Aufenhalt.

Danke an Gerti Gruber für das nette Gespräch – hier gehts zu meinem Hotelbericht aus der Residenz Gruber, persönlich getestet mit Coffee.Image may be NSFW.
Clik here to view.
residenz_gruber_2016 (58 von 58)

The post Interview mit Gerti Gruber von Hundeurlaub.at appeared first on Wiederunterwegs.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 245